Brief: Werfen Sie einen gezielten Blick auf die Spezifikationen und ihre praktische Bedeutung. Dieses Video zeigt die 18,5 kW - 800 kW Sandherstellungsmaschine Quarzstein-Kugelmühle Sandmaschine und hebt ihr automatisiertes Steuerungssystem, ihr Funktionsprinzip und ihre wichtigsten Merkmale hervor. Erfahren Sie, wie sie Materialien wie Quarzstein, Erze und Zement effizient mit präziser Ausgabe und energiesparenden Fähigkeiten verarbeitet.
Related Product Features:
Versatile applications for processing ores, metals, cement, fertilizers, and silicate products.
Präzisionsausgabe, die gleichmäßigen Sand (0,074-0,89 mm) erzeugt, der den Baustandards entspricht.
Energieeffizient, spart über 40 % Strom im Vergleich zu herkömmlichen Mühlen.
Hohe Kapazität von 0,65-615 Tonnen/Stunde für verschiedene Produktionsmaßstäbe.
Robuste Konstruktion mit Hohlschafthohlwelle aus Stahlguss, herausnehmbaren Auskleidungen und verschleißfesten Komponenten.
Automatisiertes Steuerungssystem mit 380V 50Hz Stromversorgung für reibungslosen Betrieb.
Funktionsweise unter Ausnutzung der Zentrifugalkraft für effizientes Mahlen.
Technische Parameter, einschließlich Aufgabegröße ≤20mm, Kugelfüllmenge 1,5-338 t und Zylinderdrehzahl 24-37 U/min.
FAQs:
Welche Materialien kann die Sandaufbereitungsmaschine verarbeiten?
Die Maschine kann Erze, Metalle, Zement, Düngemittel und Silikatprodukte verarbeiten, was sie für verschiedene industrielle Anwendungen sehr vielseitig macht.
Wie sorgt die Maschine für Energieeffizienz?
Die Sandaufbereitungsmaschine spart dank ihres fortschrittlichen Designs und des automatisierten Steuerungssystems über 40 % Energie im Vergleich zu herkömmlichen Mühlen.
Wie groß ist die Korngrößenverteilung des produzierten Sandes?
Die Maschine produziert gleichmäßigen Sand mit einem Ausgabegrößenbereich von 0,074-0,89 mm, der hohen Baustandards entspricht.
Welche Wartung ist für die Sandaufbereitungsmaschine erforderlich?
Die tägliche Wartung umfasst die Inspektion von Auskleidungen, Mahlkugeln und Schmierstellen, während die planmäßige Wartung den Austausch abgenutzter Komponenten und die Überprüfung der elektrischen Systeme beinhaltet.